Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Um unsere Aufgabe als Finanzierungsvermittler ausüben zu können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums. Als Vermittler sind wir in eine Vertriebsstruktur eingebunden, um Ihnen einen vollumfänglichen Service bieten zu können. Unsere Aufgabe ist dabei in erster Linie die Kundenbetreuung. Für diese Tätigkeit und damit verbundene Datenverarbeitungen sind wir verantwortlich.

HYPRO FINANCE GmbH
A
hmet Akin
Paul-Schneider-Str. 40
12247 Berlin
ahmet.akin@hyprofinance.de
Tel.: 030/60508062

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet  (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzhinweise
Wir möchten Sie umfangreich und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Auswahl,
Vorbereitung und Beantragung Ihres Darlehens bzw. Ihres Finanzprodukts informieren. Um Ihnen einen passenden Finanzierungsvorschlag unterbreiten zu können, werden Ihre personenbezogene Daten durch uns und zumeist auch durch weitere Vermittler oder Dienstleister (z.B. Auskunfteien) verarbeitet. Über folgenden Link, gelangen Sie auf die die Datenschutzhinweise bzw. –erklärungen der folgenden involvierten Unternehmen:

https://www.meinedatenschutzhinweise.de/XLQ78.pdf

Nutzung von Daten zur Durchführung des Darlehensvermittlungsvertrags

Bevor wir für Sie tätig werden, erhalten Sie einen Darlehensvermittlungsvertrag sowie vorvertragliche Informationen, in der transparent jegliche Details der Finanzierungsvermittlung aufgeführt werden sowie klar beschrieben wie mit Ihren Daten umgegangen wird. Um die mit dem Darlehensvermittlungsvertrag Ihnen gegenüber übernommenen Pflichten wahrnehmen zu können, erheben und speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und aufgrund Ihrer Einwilligung im Darlehensvermittlungsvertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art 9 Abs. 2 lit. a, Ihre folgenden Daten:

  • Personenstammdaten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Familienstand, Beruf, besondere Daten (z. B. Gesundheitsdaten),Objekt- , Unternehmens-, Einkommens-, Umsatz- und steuerliche Daten, sonstige persönliche bzw. wirtschaftliche Verhältnisse, Versorgungswünsche, Bankverbindungsdaten etc.;
  • Vertragsstammdaten, etwa Antragsdaten (Daten, die mit dem Antrag auf Abschluss eines Vertrages von Ihnen gemacht werden), Vertragsdaten zu einem konkreten Vertrag (wie Vertragsnummer, Finanzierungsvolumen, Laufzeit, Beitrag, Risiko/Vertragsveränderungen-, Anlagebeträge, Kreditsummen und Leistungsdaten, Daten zum Objekt (z.B. Standort und Wert einer Immobilie) ;

Die Daten teilen Sie uns größtenteils selbst mit. Teilweise erhalten wir Informationen zu Interessenten an unseren Produkten jedoch auch von Kooperationspartnern, mit denen Sie bereits in Kontakt stehen.

Übermittlung von Daten zur Durchführung der Darlehensvermittlung

Damit wir in der Lage sind, Vermittlungsdienstleistungen in dem Umfang für Sie zu erbringen, in dem Sie uns im Darlehensvermittlungsvertrag damit beauftragt haben, sind wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO berechtigt, Ihre Personen- und Vertragsstammdaten an folgende Empfänger weiterzugeben:

  • Mitarbeiter unseres Vermittlerbetriebes. Diese sind verpflichtet, das Datengeheimnis zu wahren, und zwar auch über den Zeitpunkt der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses hinaus;
  • Finanzierungspartner (Finanzierungspool Qualitypool GmbH), über die wir für Ihren Bedarf die passenden Finanzierungslösungen beantragen. Mit den Partnern kooperieren wir, um unsere Pflichten aus dem Darlehensvermittlungsvertrag mit Ihnen zu erfüllen oder die Betreuungskontinuität in dem Falle sicherzustellen. Wir übermitteln Ihre Daten in dem Fall nur an die Partner die sich auf Produkte spezialisiert haben, für die Sie uns ein Vermittlungsmandat erteilt haben.
  • Produktgeber (Banken, Versicherungen, Bausparkassen): sie erhalten personenbezogene Daten, soweit dies erforderlich ist, um ein Angebot zu erstellen, den Abschluss eines Finanzierungsvertrages zu beantragen oder den Finanzierungsvertrag durchzuführen;
  • Kooperations- und Verbundpartner als externe Dienstleister (insbesondere Maklerpools und technische Dienstleister wie Betreiber von Vergleichsportalen und /oder Kundenverwaltungsprogrammen): wir bedienen uns externer Dienstleistungsanbieter, die uns beispielsweise bei der Auswahl des geeigneten Produktes aus dem Marktangebot unterstützen; insbesondere nutzen wir eine Vermittlungsplattform für Vermittlungsdienstleistungen, die eine einfache Anbindung an die Kooperations- und Produktpartner ermöglicht. Soweit Daten auf diese Plattform übermittelt werden, erfolgt die Speicherung unter höchsten Sicherheitsstandards und streng vertraulich.

Grundsätzlich arbeiten wir beim Einsatz von Dienstleistern nur mit Firmen zusammen, die Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten. Sofern Ihre Daten beim Einsatz von Dienstleistern ausnahmsweise außerhalb des Europäischen Wirtschauftsraums verarbeitet werden sollten, haben wir mit den Dienstleistern spezielle Verträge abgeschlossen, die den Erfordernissen in Hinblick auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission entsprechen, sofern diese nicht Privacy-Shield zertifiziert sind, oder in Ländern sitzen, die gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren.

Wir übermitteln Daten insbesondere an folgende Empfänger:

  • Kreditinstitute, Kapitalanlagegesellschaften, Bausparkassen und sonstige Produktgeber wie Versicherungen
  • Untervermittler, insbesondere die Qualitypool GmbH, Hansestr. 14, 23558 Lübeck und deren verbundene Unternehmen
  • EUROPACE Plattformbetreiber

Nutzung und Übermittlung von Daten zu Marketingzwecken

Soweit Sie uns dazu im Darlehensvermittlungsvertrag Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen Angebote und Informationen zu Produkten zukommen zu lassen, die nicht Teil des Darlehensvermittlungsvertrages sind. Abhängig von Ihrer Zustimmung übermitteln wir daher Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) und Ihre Produktinteressen an die Qualitypool GmbH bzw. einen anderen Vertriebspartner der Qualitypool GmbH zum Zweck der Beratung zu anderen Produktion, z.B. einem Verbraucherkredit oder einer Versicherung.

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich direkt an Ihren Vermittler wenden, z.B. per Email oder Telefon. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten nicht mehr auf Basis der Einwilligung verarbeitet. Die Zulässigkeit der bis zum Widerruf auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt.

Aufbewahrung und Löschung von Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten mindestens für den nach geltendem Recht vorgeschriebenen Zeitraum auf. Eine längere Aufbewahrung ist möglich, soweit betriebliche Erfordernisse, das Management unserer Kundenbeziehungen, die Erfüllung gesetzlicher Ansprüche oder die Befolgung behördlicher Anordnungen dies erfordern. So werden die meisten Kundendaten beispielsweise für die Dauer des Vertragsverhältnisses und einen Zeitraum von elf Jahren nach Vertragsende aufbewahrt. Bei Antragstellern ohne anschießenden Vertragsschluss gilt in Abhängigkeit zum Umfang der erfolgten Beratungstätigkeit eine Aufbewahrungsfrist von bis zu 36 Monaten.

Daten, die wir aufgrund einer Einwilligung zu Marketingzwecken verarbeiten, löschen wir, wenn Sie die Einwilligung widerrufen.

Ihre Rechte bei der Datenverarbeitung

Ihnen stehen hinsichtlich der Datenverarbeitung die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie verarbeiten (Art. 15 DSGVO);

Ihnen steht ein Recht auf Auskunft zu, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden sowie weitere Informationen nach Art. 15 DSGVO, die im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung stehen. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die betreffenden Daten und Informationen mit und stellen Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung.

  • Recht auf Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO);

Sie haben ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten, wenn Ihre Daten unrichtig oder – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung unvollständig sind.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO);

Sie haben ein Recht auf Löschung, wenn Daten nicht mehr benötigt werden, die Verarbeitung nicht rechtmäßig ist oder sonstige Fälle von Art. 17 DSGVO vorliegen. In diesen Fällen löschen wir Ihre Daten umgehend.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO);

Sie haben ein Recht auf Einschränkung Ihrer Daten in den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen. Hierzu gehört unter anderem der Fall, dass wir Daten an Stellen oder in einem Umfang verarbeiten, durch die die Datenverarbeitung nicht mehr gesetzlich gerechtfertigt ist.  Zudem kann der Fall relevant sein, dass Daten einer Aufbewahrungspflicht unterliegen und wir diese daher nicht ohne weiteres löschen dürfen. In diesem Fall schränken wir die Verarbeitung im größtmöglichen Maß ein. Einschränkung bedeutet in der Regel, dass die Daten gespeichert werden, jedoch ein Zugriff durch Mitarbeiter nicht mehr möglich ist.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);

Das Recht auf sogenannte Datenportabilität erlaubt es Ihnen, Daten über Ihre Person, die Sie uns selbst bereitgestellt haben, im von Art. 20 DSGVO vorgesehenen Format von uns zu erhalten und von uns übermitteln zu lassen. Ausgeschlossen von der Herausgabe sind jedoch solche Daten, die wir durch die Verarbeitung selbst gewinnen (sog. Verarbeitungsergebnisse).

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitungen zu erheben, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt sind (Art. 21 DSGVO);

Wir stellen die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgende Verarbeitung von Daten, insbesondere zu Werbe- und Marketingzwecken ein, wenn Sie hiergegen widersprechen und der Widerspruch berechtigt ist.

  • Widerrufsrecht;

Sie können jederzeit die Einwilligungen, die Sie uns erteilt haben, widerrufen, indem Sie sich direkt an Ihren Makler wenden, z.B. per Email oder Telefon. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten nicht mehr auf Basis der Einwilligung verarbeitet. Die Zulässigkeit der bis zum Widerruf auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt.  Bitte beachten Sie, dass ohne die Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten eine vollumfängliche Abwicklung von Versicherungsfällen nicht möglich ist.

Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Ihre Rechte und Ihre Zufriedenheit sind uns ein großes Anliegen. Bitte zögern Sie deshalb nicht uns unter der folgenden E-Mail info@hyprofinance.de zu datenschutzrechtlichen Fragen zu kontaktieren.

Online-Rechner von Dienstleistern

Die HYPRO FINANCE GmbH setzt bei der Erbringung ihrer Leistungen erforderlichenfalls zusätzliche Dienstleistungen anderer Unternehmen ein (Dienste). Nachfolgend haben wir Ihnen die Datenschutzhinweise dieser Dienste zusammengestellt, die ergänzend Bestandteil unserer Datenschutzhinweise werden.

PROCHECK 24 MARKTPLATZ

Um Ihnen im Bereich Ratenkredite für Ihr Finanzierungsvorhaben einen guten Marktüberblick zu verschaffen und möglichst einen passenden Finanzierungsvorschlag stellen zu können, verwenden wir zum Vergleich der zu Ihrem Finanzierungsvorhaben zur Verfügung stehenden Produkte den Marktplatz der PROCHECK24 GmbH. Im Folgenden möchten wir Sie in verständlicher und kompakter Form über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Marktplatz der PROCHECK24 GmbH sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte unterrichten. Bitte beachten Sie, dass die vorliegenden Datenschutzhinweise ergänzend zu den Datenschutzhinweisen der übrigen Beteiligten (z. B. Darlehensgebern) gelten können.

Datenschutzhinweise der PROCHECK24 GmbH

1. Allgemeines
An dieser Stelle möchten wir unsere Philosophie im Umgang mit persönlichen Daten, die Sie uns beim Besuch unserer Website übermitteln, erläutern sowie einige grundlegende Hinweise zum Datenschutz geben. Wir respektieren die Datenschutzrechte jedes Einzelnen. Unsere Dienstleistungen stehen im Einklang mit den rechtlichen Datenschutzbestimmungen, die im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Telemediengesetz (TMG) und im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt sind.
Bei allen Fragen zu diesen Themen wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten Herrn Klaus Sausenthaler unter datenschutz@procheck24.de.
Mit dem Besuch unserer Webseiten werden von uns automatisch verschiedene Informationen in den jeweiligen Server-Logfiles erfasst. Hierzu gehören beispielsweise die Art und die Versionsnummer Ihres Webbrowsers, Ihr verwendetes Betriebssystem, Informationen zu Ihrem verwendeten Internetprovider und andere ähnliche Informationen. Diese Informationen fallen systembedingt bei der Nutzung des Internets an und sind daher technisch zwingend notwendig, um einen einwandfreien Betrieb einer Webseite zu gewährleisten. Diese anonymen Informationen werden von uns ggf. im Rahmen statistischer Auswertungen zur Optimierung unseres Internetauftritts verwendet.

2. Datenspeicherung, Datenverwendung und Datenweitergabe
Die von der PROCHECK24 GmbH, Landshuter Allee 8 in 80637 München (nachfolgend „PROCHECK24“ genannt) angebotenen Vergleiche werden ausschließlich auf Servern betrieben, die Ihren Standort in Deutschland und nicht in einem anderen Staat der EU oder außerhalb der EU haben. Insbesondere legt PROCHECK24 großen Wert darauf, dass hierfür ausschließlich Server zum Einsatz kommen, die in entsprechend abgesicherten und zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet werden. Mit diesen Maßnahmen möchte PROCHECK24 zum einen Vertrauen und Sicherheit schaffen und zum anderen sicherstellen, dass Ihre Daten ausschließlich in Deutschland gespeichert werden.

Die von Ihnen im Rahmen der von PROCHECK24 betriebenen Vergleiche eingegebenen Daten werden von PROCHECK24 oder angebundenen Vertriebspartnern erhoben, verarbeitet und für Zwecke der Vergleichs- und Angebotserstellung sowie der weiteren Bearbeitung und Betreuung gespeichert und genutzt. Die Verwendung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt dabei unter Berücksichtigung der Vorschriften des Bundesdatenschutz- und Telemediengesetzes, der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb.

Die personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung und Durchführung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Abwicklung der beauftragten Dienstleistungen, namentlich der Erarbeitung und Vorstellung von Verträgen zu Versicherungs-, Finanzierungs-, Energieversorgungs- oder Telekommunikationsprodukten durch uns verwendet. Das bedeutet, soweit dies zur Erbringung der durch den Interessenten gewünschten Dienstleistung erforderlich ist, werden die Daten an Dritte, wie beispielsweise Banken, Versicherer, Energieversorger oder Telekommunikationsanbieter, als auch Dienstleister von PROCHECK24 (siehe „3. Gemeinsame Verarbeitung“), zur Angebotserstellung oder Vertragserstellung nach den gesetzlichen Bestimmungen weitergegeben und genutzt. PROCHECK24 legt großen Wert darauf, dass in keinem Fall eine Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte stattfindet, es sei denn, wir sind oder wir werden hierzu in irgendeiner Form gesetzlich verpflichtet. Das wäre beispielsweise dann der Fall, wenn wir im Rahmen der Verfolgung und Aufklärung von Straftaten zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind bzw. verpflichtet werden. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer expliziten Einwilligung und hier wiederum ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung.

Sie können das uns einmal gegebene Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und/oder der künftigen Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Wie sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erläutern wir Ihnen unter dem Punkt „11. Widerspruchs-, Auskunfts- und Löschungsrecht“.

Die auf unseren Websites eingegebenen Daten werden ggf. außerdem in pseudonymisierter Form zu statistischen Zwecken, zu Zwecken der Marktforschung und zur Gewinnung von Erkenntnissen zur Verbesserung des Internetauftrittes genutzt, jedoch nur soweit Sie nicht von Ihrem gesetzlichem Recht Gebrauch gemacht haben, dieser Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen.

3. Gemeinsame Verarbeitung
Zur Abwicklung der gegenständlichen Vermittlungsleistungen hat PROCHECK24 Vereinbarungen über die gemeinsame Verarbeitung mit Dienstleistern geschlossen, die zum einen Vergleichsrechnertechnologie bereitstellen, Anträge hinsichtlich erfüllter Annahmerichtlinien und Vollständigkeit prüfen und technisch an Produktgeber übermitteln sowie ggf. im Einzelfall die Klärung von Problemfällen übernehmen. Im Einzelnen handelt es sich dabei im Zusammenhang mit der Vermittlung von Ratenkrediten um die CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH, Arnulfstr. 19, 80335 München (AGB, Datenschutzhinweise), im Zusammenhang mit der Vermittlung von Girokonten, Tagesgeldkonten und Kreditkarten um die CHECK24 Vergleichsportal Karten & Konten GmbH, Erika-Mann-Str. 62-66, 80636 München (AGB, Datenschutzhinweise), im Zusammenhang mit der Vermittlung von Kfz-Versicherungen um die CHECK24 Vergleichsportal für Versicherungsprodukte GmbH, Erika-Mann-Str. 62-66, 80636 München (AGB, Datenschutzhinweise), im Zusammenhang mit der Vermittlung von Strom- und Gas-Verträgen um die CHECK24 Vergleichsportal Energie GmbH, Erika-Mann-Str. 62-66, 80636 München (AGB, Datenschutzhinweise) sowie im Zusammenhang mit der Vermittlung von DSL-Verträgen um die CHECK24 Vergleichsportal für Telekommunikationsdienste GmbH, Erika-Mann-Str. 62-66, 80636 München (AGB, Datenschutzhinweise).

4. Datensicherheit
Sobald Sie persönliche Daten in die von uns betriebenen Vergleichsmodule eingeben, findet diese Kommunikation verschlüsselt statt. Wir verbinden Sie mit einem Sicherheitsserver, so dass die Daten von keinem Dritten mitgelesen werden können. Hierzu setzen wir entsprechende SSL Verschlüsselungs-Verfahren ein, so dass Ihre Daten ausschließlich im abgesicherten „https-Modus“ übertragen werden. Dieses Verfahren ist Standard und wird u.a. vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen, ausschließlich die jeweils aktuellsten Browserversionen und Virenscanner zu verwenden. Sie erkennen die eingeschaltete Verschlüsselung am aktivierten Schloss-Symbol unten in der Statuszeile des Browsers bzw. direkt oberhalb des Vergleichsmoduls oder direkt neben der jeweiligen URL von PROCHECK24. Wir schützen unsere Server und damit Ihre Daten mit den modernsten Sicherheitsprogrammen und Firewalls, die einen unbefugten Zugangsversuch bereits von Beginn an unterbinden.

5. Cookies
Im Rahmen der ständigen Verbesserung des Angebotes für unsere Benutzer können ggf. weitere Trackingtechnologien von Drittanbietern und uns eingesetzt werden, welche anonymisierte und temporäre „Session-Cookies“ als auch „Persistente Cookies“ verwenden. Cookies sind meistens kleine Textdateien, die ein Webserver bei einem Aufruf einer Webseite auf Ihr Gerät überträgt.
„Session Cookies“ (temporäre Cookies) werden nicht dauerhaft auf dem jeweiligen Gerät, mit dem Sie unsere Webseite besuchen, gespeichert und verschwinden mit dem Schließen des Browsers. Diese Cookies können u.a. Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, die Bildschirmauflösung, das verwendete Betriebssystem aber auch andere individuelle Informationen enthalten. Daher können diese Cookies auch dazu genutzt werden, um Ihnen das Navigieren auf unserer Webseite zu erleichtern und/oder um die korrekte Darstellung auf der jeweiligen Webseite zu gewährleisten.

„Persistente Cookies“ oder auch „permanente Cookies“ hingegen speichern anonyme Informationen auf dem jeweiligen Gerät und stehen auch nach dem Schließen des Browser weiterhin zur Verfügung. Jedes dieser Cookie ist mit einem entsprechenden „Verfalls“-/Gültigkeitsdatum versehen, zu dem dann dieses Cookie automatisch gelöscht wird. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht u.a. darin, anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Internet Präsenzen zu erstellen. Die Statistiken können u.a. dazu dienen, zu erkennen, an welchen Stellen wir unsere Web-Seiten noch optimieren müssen, damit sie für Sie einfacher nutzbar werden.

Beide Cookie-Arten sind anonym. Es erfolgt keine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten. Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies nutzen, indem Sie dies in Ihrem jeweiligen Browser unterbinden. Wie Sie die jeweiligen Einstellungen zum Deaktivieren der Cookies vorzunehmen haben, lesen Sie bitte in den jeweiligen Hilfen zu Ihrem Browser nach. Bitte beachten Sie, dass durch die Deaktivierung der Cookies es ggf. zu Darstellungs- und Navigationsproblemen kommen kann.

Wichtig für Sie: Die von uns in den Cookies erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht oder ohne Ihre Einwilligung mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft. Auch ist eine eindeutige persönliche Identifikation anhand der erfassten Daten durch Drittanbieter in den Cookies nicht möglich bzw. nicht vorgesehen.

In den Bereichen Ratenkredit sowie Konten und Karten setzen zusätzlich einige unserer Produktpartner Cookies, sogenannte “3rd Party Cookies”. Diese 3rd Party Cookies helfen uns dabei, besser mit diesen Banken zusammenzuarbeiten und Ihnen einen optimalen Service und beste Konditionen zur Verfügung zu stellen. Eine eindeutige persönliche Identifikation anhand der erfassten Daten durch diese Cookies ist nicht möglich.

6. Trackingtechnologien
PROCHECK24 selbst nutzt auf ihren Webseiten keine externen Trackingtechnologien. Die Vermittlungsleistungen von PROCHECK24 finden jedoch in gemeinsamer Verarbeitung mit Dienstleistern statt, die insbesondere auch die angebotenen Vergleichsrechnertechnologien zur Verfügung stellen. Auf diese Unternehmen haben wir Sie unter dem Punkt „3. Gemeinsame Verarbeitung“ hingewiesen. Diese Unternehmen haben ggf. ihrerseits Trackingtechnologien in die bereitgestellten Vergleichsrechner integriert. Hierbei kann es sich u.a. um DoubleClick, Google Analytics, Piwik oder den Google Tag Manager handeln. Für genauere Informationen nutzen Sie bitte die unter dem Punkt „3. Gemeinsame Verarbeitung“ aufgeführten Verlinkungen zu den Datenschutzhinweisen dieser Unternehmen.

7. Social Plug-Ins
Die auf der Startseite von “procheck24.de” in geschützter Form dargestellten Social Buttons dienen lediglich als statische Verlinkung zu unseren dort betriebenen Seiten/Dienste und stellen somit keine Direkteinbindung der jeweiligen Plugin-Anbieter dar.

8. Datenverarbeitung Kredit
Bitte beachten Sie, dass für das Produkt Kredit weitere eigenständige Einwilligungserklärungen und Informationen zur Datenverarbeitung gelten. Diese produktspezifischen Einwilligungserklärungen und Informationen zur Datenverarbeitung können Sie bzw. Ihr Kunde im Folgenden einsehen. Bitte lesen Sie bzw. Ihr Kunde diese sorgsam durch. Sie werden durch Ihre Nutzung dieses Produktvergleiches Bestandteil dieser Datenschutzhinweise und der uns gegenüber erteilten Einwilligungserklärungen.
Eine Kreditanfrage ist noch kein Abschluss eines Kredites. Dieser kommt erst nach der Unterschrift des Antrags durch den Kunden, der Durchführung des Identifizierungsverfahrens und der anschließenden Prüfung der vollständigen Unterlagen sowie der Annahme durch den Produktanbieter zustande.

Eine verbindliche Kreditzusage kann nur von einem Kreditinstitut selbst – auf der Grundlage sämtlicher angeforderter Unterlagen – gegeben werden. Kreditzusagen können von den Kreditinstituten jederzeit angefochten werden, wenn sich Abweichungen zu den gemachten Angaben herausstellen.

Bei Antragstellung zu einem Kredit über den Vergleich von PROCHECK24 bestätigt der Vermittler, dass er von seinem Kunden hierzu beauftragt ist und ein entsprechender Darlehensvermittlungsvertrag vorliegt. Der Vermittler wiederum beauftragt hiermit PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit der CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH, Arnulfstr. 19, 80335 München (nachfolgend „CHECK24 Finanzen“ genannt) mit der Vermittlung eines Kredites sowie der damit in Zusammenhang stehenden Finanzdienstleistungen für seinen jeweiligen Kunden.

a) Datenübermittlung Kreditinstitute
Für die erfolgreiche Kreditvermittlung und unsere Kreditberatung müssen wir die persönlichen Angaben des Kunden an die Kreditinstitute weiterleiten und von diesen die entsprechenden Rückmeldungen erhalten dürfen. In diesem Zusammenhang stimmt der Kunde folgenden Einwilligungserklärungen, Bevollmächtigungen und Beauftragungen zu:
Der Kunde bevollmächtigt PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit der CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH (nachfolgend „CHECK24 Finanzen“ genannt), seine Daten sowie für die Kreditentscheidung notwendige Unterlagen an Kreditinstitute, von denen Angebote für ihn eingeholt werden, weiterzuleiten und sämtlichen mit der Finanzierung zusammenhängenden Schriftverkehr für ihn entgegenzunehmen. Der Kunde bevollmächtigt PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit CHECK24 Finanzen ferner, ein Vertragsangebot des finanzierenden Kreditinstituts zur Weiterleitung an ihn entgegenzunehmen.

Der Kunde willigt darin ein, dass die Kreditinstitute PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit CHECK24 Finanzen Angaben über den Status der Kreditanfrage, gegebenenfalls meinen Status als Bestandskunde des Kreditinstitutes, fehlende Unterlagen oder Ablehnungsgründe übermitteln dürfen, damit PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit CHECK24 Finanzen diese Informationen ausschließlich im Rahmen der individuellen Beratung meiner konkreten Kreditanfrage bzw. der meines Kunden und zur kompetenten Unterstützung bei weiteren Antragstellungen nutzen kann.

Der Kunde willigt ein, dass PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit CHECK24 Finanzen die im Rahmen seiner konkreten Kreditanfrage von Auskunfteien an die angefragten Kreditinstitute übermittelten Informationen (z.B. laufende Kredite, bestehende Girokonten und Kreditkartenverträge sowie ggf. Aussagen zum Zahlungsverhalten) übermittelt werden. PROCHECK24 nutzt diese Informationen in gemeinsamer Verarbeitung mit CHECK24 Finanzen ausschließlich im Rahmen der individuellen Beratung der konkreten Kreditanfrage und zur kompetenten Unterstützung bei der Antragstellung.

b) Angebotsoptimierung
Wir möchten, dass Sie das für Sie bzw. Ihren Kunden optimale Kreditprodukt bekommen. Deswegen ist es unser Anspruch, Sie entsprechend zu beraten und für Sie auch möglicherweise bessere Alternativangebote zu ermitteln.

PROCHECK24 wird daher im Rahmen des kostenlosen und unverbindlichen PROCHECK24 Kreditservices zum Zwecke der Einholung von Alternativangeboten die bei der Kreditanfrage angegebenen personenbezogenen Daten an weitere Kreditinstitute übermitteln, die PROCHECK24 aus den folgenden Kreditinstituten auswählt und Sie gegebenenfalls zu diesem Zweck telefonisch, postalisch und/oder per E-Mail kontaktieren: ABK Allgemeine Beamten Bank AG, Auxmoney GmbH (Kreditgeber: Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH), CreditPlus Bank AG, Degussa Bank AG, Deutsche Kreditbank AG, Deutsche Postbank AG, DSL Bank – Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG, netbank AG, norisbank GmbH, OYAK ANKER Bank GmbH, PSD Bank Hannover eG, PSD Bank Hessen-Thüringen eG, PSD Bank Kiel eG, PSD Bank Köln eG, PSD Bank München eG, PSD Bank Nord eG, PSD Bank Rhein-Ruhr eG, PSD Bank Westfalen-Lippe eG, Santander Consumer Bank AG, Sberbank Europe AG Zweigniederlassung Deutschland (auch als Sberbank Direct bezeichnet), SKG BANK Niederlassung der Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, TARGOBANK AG, VON ESSEN Bank GmbH.

Dieser Service ist optional und kann von Ihnen bzw. Ihrem Vermittler in unserer Antragsstrecke abgewählt werden.
Hinweis: Mit der Einholung einer Bankauskunft bei seiner kontoführenden Bank ist der Kunde einverstanden.

c) Dokumenten-Upload- und PreCheck-Service
Wir möchten Ihnen mit dem angebotenen Dokumenten-Upload-Service optional die Möglichkeit geben, die für den Kreditabschluss von der Bank benötigten Unterlagen statt per Postversand bequem elektronisch an diese übermitteln zu lassen. Wenn Sie diesen Service nutzen, werden Ihre hochgeladenen Dokumente erst nach Ihrer aktiven Freigabe in Ihrem Namen bzw. im Namen Ihres Kunden an die Bank weitergeleitet. Unmittelbar vor der Weiterleitung an die Bank werden die freigegebenen Unterlagen stets durch den PreCheck-Service von PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit der CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH (nachfolgend „CHECK24 Finanzen“ genannt) nochmals auf Vollständigkeit und Lesbarkeit geprüft.
Wichtig: die hochgeladenen Unterlagen werden immer spätestens nach 60 Tagen bei PROCHECK24 und CHECK24 Finanzen gelöscht. Dies gilt sowohl für den Fall, dass die Unterlagen an die Bank übermittelt wurden, als auch für den Fall, dass die Freigabe für die Übermittlung noch nicht von Ihnen erfolgt ist. Diese Löschung hat keinen Einfluss auf die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bei der jeweiligen Bank.

Mit der Nutzung dieses Services stimmt der Kunde folgender Einwilligungserklärung zu: Der Kunde willigt darin ein, dass PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit CHECK24 Finanzen die von ihm zu einem spezifischen Kreditangebot einer Bank hochgeladenen und zur Übermittlung freigegebenen Dokumente zum Zwecke der Prüfung von Vollständigkeit und Lesbarkeit maximal für 60 Tage speichern, verarbeiten und in seinem Namen an diese Bank elektronisch oder postalisch weiterleiten darf.

d) Digitale Legitimation (Video-Identifikation)
PROCHECK24 ermöglicht es dem Kunden, den Nachweis der Feststellung seiner Identität gegenüber dem kreditgebenden Kreditinstitut auch digital zu erbringen, soweit dies von dem jeweiligen Kreditinstitut angeboten wird. Hierfür nutzen die Kreditinstitute unterschiedliche Dienstleister. Für die Erbringung der Dienstleistung gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienstleister WebID Solutions GmbH, abrufbar hier, IDnow GmbH, abrufbar hier, und identity Trust Mangement AG abrufbar hier. Die jeweils einschlägigen AGB werden dem Kunden vor Nutzung des Services noch einmal zur Kenntnis gebracht.

Die Nutzung dieses Services ist für den Kunden freiwillig. Nutzt der Kunde den Service, ist PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH, Arnulfstr. 19, 80335 München verpflichtet, die für die digitale Legitimation erforderlichen Daten an den jeweiligen Dienstleister zu übermitteln und das Ergebnis der Legitimation (erfolgreich/nicht erfolgreich) für Zwecke des Kreditabschlusses zu speichern.

Die Prüfung findet mittels eines Videogesprächs (Telefonanruf mit Videoübertragung) statt. Voraussetzung ist, dass der Kunde bzw. Vermittler über ein geeignetes Endgerät, eine Internetverbindung und ein zulässiges, gültiges Ausweisdokument verfügt. Während des Videogesprächs werden der Ausweis und die sichtbare Person geprüft und dies wird durch die Erstellung von Fotos dokumentiert. Ist die Prüfung erfolgreich, wird ein Legitimationsnachweis erstellt, der ausschließlich an das Kreditinstitut übermittelt wird.

e) Qualifizierte elektronische Signatur (QES)
PROCHECK24 ermöglicht es dem Kunden, seinen Kreditvertrag mit Hilfe einer qualifiziert elektronischen Signatur (QES) nach dem deutschen Signaturgesetz gegenüber dem kreditgebenden Kreditinstitut zu unterzeichnen, soweit dies von dem jeweiligen Kreditinstitut angeboten wird. Auch hierfür nutzen die Kreditinstitute unterschiedliche Dienstleister. Für die Erbringung der Dienstleistung gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienstleister WebID Solutions GmbH, abrufbar hier, IDnow GmbH, abrufbar hier, und identity Trust Mangement AG abrufbar hier. Die jeweils einschlägigen AGB werden dem Kunden vor Nutzung des Services noch einmal zur Kenntnis gebracht.
Die Nutzung dieses Services ist für den Kunden freiwillig. Nutzt der Kunde den Service, ist PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH, Arnulfstr. 19, 80335 München verpflichtet, die für die qualifizierte elektronische Signatur erforderlichen Daten an den jeweiligen Dienstleister zu übermitteln und das Ergebnis der Signatur (erfolgreich/nicht erfolgreich) für Zwecke des Kreditabschlusses zu speichern.

Zur Unterschrift mittels QES wird nach einer erfolgreichen digitalen Legitimation ein elektronisches Zertifikat erstellt, nach entsprechender Freigabe des Kunden damit der Kreditvertrag rechtsverbindlich digital unterzeichnet und an das Kreditinstitut weitergeleitet.

f) Datenübermittlung Auskunfteien und Befreiung von Bankgeheimnis
Die teilnehmenden Kreditinstitute arbeiten mit verschiedenen Auskunfteien zusammen, um das Kreditrisiko beurteilen zu können. Aufbauend auf den von Ihnen eingegebenen Daten, den Informationen aus diesen Auskunfteien und weiteren eigenen Erkenntnissen und Einschätzungen entscheiden sie dann, ob und zu welchen Konditionen sie Ihnen einen Kredit anbieten können. Damit die Kreditinstitute die entsprechenden Auskunfteien anfragen können, benötigen sie die Einwilligung des Kunden. Diese wird über den für die Kreditvermittlung zu schließenden Darlehensvermittlungsvertrag eingeholt und ist zwingend erforderlich zur Durchführung und Begründung eines Vertrages für die Produktpartner. Weiter gelten auch entsprechende wichtige Hinweise, die Sie bzw. Ihr Kunde bitte sorgsam durchlesen.

(1) SCHUFA Holding AG
Die teilnehmenden Kreditinstitute übermitteln im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Bank oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a des Bürgerlichen Gesetzbuches, § 18a des Kreditwesengesetzes).
Der Kunde befreit die teilnehmenden Kreditinstitute insoweit auch vom Bankgeheimnis.

Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.“

(2) Creditreform Boniversum
Einige der teilnehmenden Kreditinstitute übermitteln der Auskunftei Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, (nachfolgend Boniversum genannt) im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses Daten über die Beantragung, die Aufnahme und vereinbarungsgemäße Abwicklung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung.
Unabhängig davon wird das Kreditinstitut der Boniversum auch Daten aufgrund nicht vertragsgemäßen Verhaltens oder betrügerischen Verhaltens melden. Diese Meldungen dürfen nach der Datenschutz-Grundverordnung/Bundesdatenschutzgesetz-neu nur erfolgen, soweit dies nach der Abwägung aller betroffenen Interessen zulässig ist. Soweit hiernach eine Übermittlung erfolgen kann, befreie(n) ich/wir das Kreditinstitut zugleich vom Bankgeheimnis.

Die Boniversum speichert und übermittelt die Daten an ihre Vertragspartner im europäischen Binnenmarkt um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Vertragspartner der Boniversum sind vor allem Kreditinstitute sowie Kreditkarten- und Leasinggesellschaften. Daneben erteilt Boniversum auch Auskünfte an Handels-, Telekommunikations- und sonstige Unternehmen, die Leistungen und Lieferungen gegen Kredit gewähren. Die Boniversum stellt Daten nur zur Verfügung, wenn ein berechtigtes Interesse hieran im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde. Zur Schuldnerermittlung gibt die Boniversum Adressdaten bekannt. Bei der Erteilung von Auskünften kann die Boniversum ihren Vertragspartnern ergänzend einen aus ihrem Datenbestand errechneten Wahrscheinlichkeitswert zur Beurteilung des Kreditrisikos mitteilen (Score-Verfahren).

Nähere Informationen zur Tätigkeit der Boniversum kann dem Boniversum-Informationsblatt zur EU-DSGVO entnommen oder online unter www.boniversum.de/EU-DSGVO eingesehen werden.

(3) Infoscore Consumer Data GmbH
Einige der teilnehmenden Kreditinstitute übermitteln Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.

Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Detaillierte Informationen zur ICD i. S. d. Art. 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung („EU DSGVO“), d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter folgendem Link https://finance.arvato.com/icdinfoblatt.

(4) CRIF Bürgel GmbH/DSPortal
Zum Zwecke der Kreditprüfung sowie der Abwehr strafbarer Handlungen stellen einige der teilnehmenden Kreditinstitute der CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81327 München, Daten zum Antrag und Antragsteller zur Verfügung. CRIF Bürgel GmbH wird diesen mit CHECK24 kooperierenden Kreditinstituten im „Deutschen Schutz Portal (DSPortal)“ zu Ihrer Person / Firma gespeicherte Daten zur Verfügung stellen, sofern diese ihr berechtigtes Interesse glaubhaft dargelegt haben.

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind § 25 h KWG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), f) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der mit CHECK24 kooperierenden Kreditinstitute oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der CRIF Bürgel GmbH dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§§ 505a und 506 BGB).

Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIF Bürgel GmbH können unter www.crifbuergel.de/de/datenschutz eingesehen werden.

9. Datenverarbeitung Konten und Karten
Bitte beachten Sie, dass für die jeweiligen Produkte Girokonto und Kreditkarte weitere eigenständige Einwilligungserklärungen und Informationen zur Datenverarbeitung gelten. Diese produktspezifischen Einwilligungserklärungen und Informationen zur Datenverarbeitung können Sie bzw. Ihr Kunde im Folgenden einsehen. Bitte lesen Sie bzw. Ihr Kunde diese sorgsam durch. Sie werden durch Ihre Nutzung des jeweiligen Produktvergleiches Bestandteil dieser Datenschutzhinweise und der uns gegenüber erteilten Einwilligungserklärungen.

Eine Girokonto- oder Kreditkartenanfrage ist noch kein Abschluss eines Girokontos oder einer Kreditkarte. Dieser kommt erst nach der Unterschrift des Antrags durch den Kunden, der Durchführung des Identifizierungsverfahrens und der anschließenden Prüfung der vollständigen Unterlagen sowie der Annahme durch den Produktanbieter zustande.

Bei Antragstellung zu einem Girokonto oder einer Kreditkarte über die Vergleiche von PROCHECK24 bestätigt der Vermittler, dass er von seinem Kunden hierzu beauftragt ist. Der Vermittler wiederum beauftragt hiermit PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit der CHECK24 Vergleichsportal Karten & Konten GmbH, Erika-Mann-Str. 62-66, 80636 München (nachfolgend „CHECK24 Karten & Konten“ genannt) mit der Vermittlung eines Girokonto- oder Kreditkartenvertrages sowie der damit in Zusammenhang stehenden Finanzdienstleistungen für seinen jeweiligen Kunden.

Eine verbindliche Girokonto- oder Kreditkartenzusage kann nur von einem Produktanbieter selbst – auf der Grundlage sämtlicher angeforderter Unterlagen – gegeben werden. Girokonto- oder Kreditkartenzusagen können von den Produktanbietern jederzeit angefochten werden, wenn sich Abweichungen zu den von mir bzw. meinem Kunden gemachten Angaben herausstellen.
Mit der Nutzung des Dienstes und dem Absenden der Anfragen bestätigt der Kunde hiermit auch folgendes: Der Kunde bestätigt, dass er in eigenem Namen und auf eigene Rechnung handelt.

Datenübermittlung an Anbieter und Auskunfteien
Die Anbieter in unseren Vergleichen zu Girokonten und Kreditkarten arbeiten mit verschiedenen Auskunfteien zusammen. Im Rahmen des Antragsprozesses werden die Anbieter den folgenden Auskunfteien

• SCHUFA Holding AG, Komeranweg 5, 65201 Wiesbaden,
• infoscore Consumer Data GmbH (iCD), Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden,
• INFORMA Unternehmensberatung GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden,
• Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss,
• accumio finance services GmbH, Eppelheimer Str. 13, 69115 Heidelberg,
• Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, Hamburg

Daten über die Begründung, ordnungsgemäße Durchführung und Beendigung eines Girokonto- oder Kreditkartenvertrages übermitteln können, es sei denn, dass das schutzwürdige Interesse des Kunden an dem Ausschluss der Übermittlung gegenüber dem Interesse der Auskunftei an der Kenntnis der Daten offensichtlich überwiegt.

Daten über Forderungen werden, soweit die geschuldete Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht worden ist, an die oben genannten Auskunfteien übermittelt, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Kreditkartenanbieters oder eines Dritten erforderlich ist und die Forderung durch ein rechtskräftiges oder für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil festgestellt worden ist oder ein Schuldtitel nach § 794 der Zivilprozessordnung vorliegt, die Forderung nach § 178 der Insolvenzordnung festgestellt und nicht vom Schuldner im Prüfungstermin bestritten worden ist, der Kunde die Forderung ausdrücklich anerkannt hat, der Kunde nach Eintritt der Fälligkeit der Forderung mindestens zweimal schriftlich gemahnt worden ist, zwischen der ersten Mahnung und der Übermittlung mindestens vier Wochen liegen, der Anbieter den Kunden rechtzeitig vor der Übermittlung der Angaben, jedoch frühestens bei der ersten Mahnung über die bevorstehende Übermittlung unterrichtet hat und der Kunde die Forderung nicht bestritten hat oder das der Forderung zugrunde liegende Vertragsverhältnis aufgrund von Zahlungsrückständen fristlos gekündigt werden kann und der Anbieter den Kunden über die bevorstehende Übermittlung unterrichtet hat. Insoweit befreit der Kunde den Anbieter zugleich vom Bankgeheimnis. PROCHECK24 weist darauf hin, dass Anbieter zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung dieses Vertragsverhältnisses im Rahmen der Risikosteuerung Wahrscheinlichkeitswerte, welche die Auskunfteien erheben, für das zukünftige Verhalten des Kunden verwenden und zur Berechnung dieser Wahrscheinlichkeitswerte auch Anschriftendaten genutzt werden. Weitere Informationen über die Auskunfts- und Score-Verfahren enthalten die jeweiligen Merkblätter der Auskunfteien, die diese auf Wunsch zur Verfügung stellen. Die Adressen der Auskunfteien sind oben angegeben. Für Verbraucheranfragen an die SCHUFA gilt abweichend folgende Adresse:

SCHUFA Holding AG
Privatkunden ServiceCenter
Postfach 103441
50474 Köln
www.meineschufa.de

Der Kunde bestätigt, dass er darüber belehrt wurde, dass die Anbieter im Vergleich mit den oben genannten Auskunfteien zusammenarbeiten und die oben genannten Rahmenbedingungen und Erläuterungen hierfür gelten.

10. Weitere Einwilligungserklärung
Der Kunde willigt ein, dass die an den verschiedenen Produktvergleichen teilnehmenden Anbieter (Banken, Versicherungen, Stromversorger, Telekommunikationsanbieter) PROCHECK24 bzw. in gemeinsamer Verarbeitung den unter „3. Gemeinsame Verarbeitung“ aufgeführten Dienstleistern für das jeweilige Produkt zur Beurteilung eines Provisionsanspruchs bekannt geben, ob ein Abschluss des jeweiligen Produktes erfolgt ist sowie ggf. abweichende Eckdaten des abgeschlossenen Produktes zum ursprünglich angefragten bzw. beantragten Produkt (z.B. Beginn, Laufzeit, Höhe, Deckungsumfang).

Ferner willigt der Kunde auch ein, dass die an den verschiedenen Produktvergleichen teilnehmenden Anbieter (Banken, Versicherungen, Stromversorger, Telekommunikationsanbieter) PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit den unter „3. Gemeinsame Verarbeitung“ aufgeführten Dienstleistern für das jeweilige Produkt Angaben über den Status der angefragten Produkte und über fehlende Unterlagen oder Ablehnungsgründe übermitteln dürfen, damit PROCHECK24 in gemeinsamer Verarbeitung mit den unter „3. Gemeinsame Verarbeitung“ aufgeführten Dienstleistern diese Informationen ausschließlich im Rahmen der individuellen Beratung der jeweils konkreten Anfrage und zur kompetenten Unterstützung bei weiteren Antragstellungen nutzen kann.

Der Kunde willigt ebenso darin ein, dass im Rahmen einer Online-Beantragung oder bei der Anforderung eines Angebotes die IP-Adresse des Computers und das entsprechende Datum und die Uhrzeit an PROCHECK24 bzw. den jeweiligen Dienstleistern in gemeinsamer Verarbeitung gem. Punkt “3. Gemeinsame Verarbeitung” übermittelt und von diesen gespeichert werden darf, um sich und PROCHECK24 bzw. seine Dienstleister vor einem Missbrauch der Daten zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass es dem Kunden selbstverständlich frei steht, sämtliche erteilte Einwilligungen formlos per Brief an PROCHECK24 GmbH, Landshuter Allee 8, 80637 München oder per Email an datenschutz@procheck24.de mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. PROCHECK24 informiert den zuständigen Vermittler über den vorgebrachten Widerruf. Der Vermittler validiert den Kundenwunsch, überprüft die Identität des Kunden und bestätigt PROCHECK24 den Kundenwunsch.

11. Widerspruchs-, Auskunfts- und Löschungsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass es Ihnen selbstverständlich frei steht, sämtliche erteilte Einwilligungen jedweder Art und/oder der Speicherung Ihrer Daten entweder selektiv oder vollständig mit Wirkungen für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu wenden Sie bitte per Brief an PROCHECK24 GmbH, Landshuter Allee 8 in 80637 München und/oder per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@procheck24.de), ohne dass hierfür weitere Kosten als die jeweiligen Übermittlungskosten nach den Basistarifen anfallen. Wichtig wäre uns, dass Sie uns in Ihrer Mitteilung die Möglichkeit geben, dass wir Sie eindeutig identifizieren können, indem Sie uns Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum und einen Bezug zu einem Vorgang, einem Angebot und/oder Abschluss nennen.

Wir erteilen Ihnen sehr gerne auf schriftlichen Wunsch durch unseren Datenschutzbeauftragten Auskunft über Ihre bei uns Ihnen gespeicherten Daten, die Ihnen zuordenbar sind. Gleichzeitig nimmt dieser auch Ihren möglichen Wunsch nach vollständiger Löschung bzw. Sperrung gemäß §35 Abs. 3 BDSG Ihrer Daten entgegen und wird dann die entsprechenden Schritte einleiten lassen. In beiden Fällen richten Sie bitte Ihre Anfrage ausschließlich schriftlich an:

PROCHECK24 GmbH
Datenschutzbeauftragter Klaus Sausenthaler
Landshuter Allee 8
80637 München
oder alternativ per E-Mail an datenschutz@procheck24.de.

Bitte beachten Sie, dass zu Ihrem Schutz alle Anfragen zur Datenauskunft an Ihren zuständigen Vermittler weitergeleitet werden. Dieser identifiziert Sie und bestätigt Ihre Identität sowie Ihren Auskunftswunsch gegenüber PROCHECK24. Wir stellen Ihrem Vermittler dann eine entsprechende Datei zur Verfügung, die er in unserem internen Bereich herunterladen und Ihnen zur Verfügung stellen kann.
Wünschen Sie die Löschung bzw. Sperrung Ihrer Daten bei uns, können Sie sich gern an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Hierzu richten Sie bitte Ihre Anfrage ausschließlich schriftlich an:

PROCHECK24 GmbH
Datenschutzbeauftragter Klaus Sausenthaler
Landshuter Allee 8
80637 München
oder alternativ per E-Mail an datenschutz@procheck24.de.

Bitte beachten Sie, dass zu Ihrem Schutz die Anfragen zu einer vollumfänglichen Löschung bzw. Sperrung gemäß §35 Abs. 3 BDSG an Ihren zuständigen Vermittler weitergeleitet werden. Dieser identifiziert Sie und bestätigt Ihre Identität sowie Ihren Lösch- bzw. Sperrwunsch gegenüber PROCHECK24.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. derer Ihrer Kunden durch PROCHECK24 wenden Sie sich bitte an:
PROCHECK24 GmbH
Datenschutzbeauftragter Klaus Sausenthaler
Landshuter Allee 8
80637 München

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten  Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen  von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain
View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind  Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics  finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

IP-Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.